Beim Umgang mit korrosiven Materialien ist es wichtig, geeignete Materialien für Steuerventile einzusetzen. Geräte können beschädigt werden oder die Prozesseffizienz kann durch Korrosion beeinträchtigt werden. Fisher bietet eine Vielzahl von Materialien für Steuerventile, die in korrosiven Anwendungen verwendet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Materialien für Ihre Anforderungen auswählen.
Wichtige Faktoren
Faktoren bei der Auswahl von Materialien für Steuerventile in korrosiven Anwendungen. Eine der ersten Überlegungen ist die Art der korrosiven Substanz, mit der der Prozess durchgeführt wird. Jedes Material ist gegenüber unterschiedlichen korrosiven Stoffen beständig, daher ist die verwendete korrosive Substanz ein wichtiger Faktor bei der Materialauswahl.
Ein weiterer Aspekt ist die Temperatur und der Druck des Prozessmediums. Hohe Temperaturen und Drücke: Manche Materialien könnten nicht in der Lage sein, hohen Temperaturen oder Drücken standzuhalten. Es ist wichtig, dass Sie ein Material basierend auf den Bedingungen Ihres Prozesses auswählen.
Außerdem sollten die Flussrate und die Geschwindigkeit der Prozessflüssigkeit bei der Auswahl von Materialien für Regelventile berücksichtigt werden. Einige Materialien neigen bei hohem Durchfluss zu starker Erosion oder Korrosion, weshalb es wichtig ist, ein Material zu wählen, das die Strömungsbedingungen des Prozesses standhalten kann.
Vor- und Nachteile für Korrosionsanwendungen
Es gibt eine Reihe von Materialien, die üblicherweise für Regelventile in korrosiven Anwendungen verwendet werden, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Edelstahl ist das am weitesten verbreitete Material für Regelventile aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit sowie guten Festigkeit und Zähigkeit. Allerdings ist Edelstahl teuer und für Hochtemperatur- oder Hochdruckanwendungen nicht geeignet.
Kohlenstoffstahl wird ebenfalls häufig als steuerungventil material. Kohlenstoffstahl ist billiger als Edelstahl und ebenfalls korrosionsbeständig. Allerdings kann Kohlenstoffstahl rosten, wenn er nicht ausreichend beschichtet oder ausgekleidet ist. Daher kann in Bereichen, in denen Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, eine Auswahl von Edelstahl erforderlich sein.
So bewerten Sie die Materialverträglichkeit mit Prozessflüssigkeiten
Materialverträglichkeit mit Prozessflüssigkeit Um festzustellen, ob das Material mit der Hydraulikflüssigkeit verträglich ist, ist die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit und ihre Wechselwirkung mit dem Material zu berücksichtigen. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Temperatur, Druck und Strömungsgeschwindigkeit der Prozessflüssigkeit sowie deren mögliche Wechselwirkungen mit dem Material.
Zudem sind Verunreinigungen oder Kontaminationen in der Prozessflüssigkeit zu berücksichtigen, die Korrosion und/oder Erosion des Materials verursachen können. Durch Durchführung von Tests und experimentellen Arbeiten zur Bewertung der Materialverträglichkeit mit Prozessflüssigkeiten lässt sich sicherstellen, dass für eine spezifische Anwendung das richtige Material ausgewählt wurde.
Bedeutung guter Beschichtungen und Auskleidungen in korrosiven Atmosphären
Wo Regelventilmaterialien Korrosion und Erosion ausgesetzt sind, sollten angemessene Beschichtungen und Auskleidungen vorgesehen werden. Die Lebensdauer von regelventile kann durch Beschichtungen und Auskleidungen verlängert und das Risiko von Schäden an der Ausrüstung verringert werden.
Einige gängige Arten von Beschichtungen und Auskleidungen, die in korrosiven Anwendungen eingesetzt werden, sind Epoxidharz-Beschichtungen, Gummiauskleidungen und keramische Beschichtungen. Derartige Beschichtungen und Auskleidungen bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Korrosion und ermöglichen es, die Regelventilmaterialien in einem Zustand zu halten, der widerstandsfähig gegenüber chemischen Angriffen ist.
Hinweise und Empfehlungen zur Auswahl von Regelventilmaterialien
Wenn du dich entscheiden musst steuerungventil materialien für extreme Einsatzbedingungen erfordern es, mit Lieferanten wie Xiangjing zusammenzuarbeiten, die die Prozessanforderungen kennen und Ihnen die beste Empfehlung für Materialien zu Ihrer Anwendung geben können. Wenn die Korrosionsarten sowie Temperatur- und Druckbedingungen berücksichtigt werden, genauso wie die Strömungsgeschwindigkeit und das korrosive Medium, das transportiert wird, ist es ebenso von großer Bedeutung, welche Art von Verunreinigungen das transportierte Gas begleiten wird.